Extremwertaufgaben
Aus dem Rest einer Glasplatte (siehe Skizze) soll eine möglichst große rechteckige Glasscheibe geschnitten werden.
Bewährte Vorgehensweise anhand der Strategie:
- Hauptbedingung (HB) - Welche Größe soll maximal werden? (Formel -> meist abh. von 2 Größen )
- Nebenbedingung (NB) - Welche weiteren Informationen sind vorhanden? (Umformen nach einer Größe)
- Zielfunktion (ZF) - umgeformter Ausdruck aus NB in HB einsetzen ergibt ZF (nur noch eine Größe vorh.)
- Extremalrechnung (ER) - Bestimmen der Extremstellen aus der ZF (1. Abl. 0 setzen / Prüfen mit 2. Abl. / Errechnen der Extremwerte)
Tipps zu Extremwertaufgaben: Ma_12_Extremwertaufgaben.pdf
Lösen von Extremwertaufgaben (Ablauf und Beispiele)
Video 1:
https://www.youtube.com/watch?v=9V3H3ha-Cxo
Video 2:
https://www.youtube.com/watch?v=b7TBoX1x1t8
Video 3:
https://www.youtube.com/watch?v=mska83KOTC4